Die Sechs Heilenden Laute 六字訣

                   

 

Die Sechs Heilenden Laute stammen aus dem 5. / 6. Jahrundert.

Durch regelmässige Ausführungen dieser Qigong-Übungen können

wir Organe und ihre Funktionskreise nach dem TCM-Konzept stärken und regulieren.

 

Laute

1. hue 1 (Lippen ungerundet) oder  schü 2 (Lippen ungerundet) -> Leber/Gallenblase -> Frühling

2. ho oder he 2 (e wie e in Danke) -> Herz/Dünndarm -> Sommer

3. hu -> Milz/Magen -> Die letzten 18 Tage jeder Jahreszeit

4. ss 1 oder scha 2 (Lippen ungerundet, wie Betonung eines Befehls) -> Herbst

5. tschue (Lippen ungerundet) -> Niere/Blase -> Winter

6. hi 1/hee oder schi 2 (Lippen ungerundet) -> Dreifach-Erwärmer -> jederzeit

 

(1 Gemäss Nan Huaijin, vermutliche Aussprachen wie bei der Entstehung der Übungen. 2 Gemäss Ma Litang, Aussprachen der moderne Zeit.)

 

Ausführungen

1. Übungsreihenfolge : Leber -> Herz -> Milz -> Lunge -> Niere -> Dreifach-Erwärmer. 

2. Beim Ausatmen jeweils einen Laut aussprechen. 6 mal wiederholen.

3. Je nach Jahreszeit den entsprechenden Laut 12 mal, andere 6 mal wiederholen.

4. Zur Behandlung, den Laut des erkrankten Organs 36 mal wiederholen, wenn schwer erkrankt, 50 mal wiederholen.

5. Beim Üben den Anus anheben und den Bauch einziehen.   

6. Bauchatmung anwenden. Normal einatmen und ganz langsam ausatmen.

7. Zur Stärkung lautlos üben, zur Therapie hörbar üben.

 

Indikationen

Leber/Gallenblase: 

Augenbeschwerden, Spannung und Druckgefühl am Rippenbogen oder im Thorax, Wutneigung, Unruhe und Schlaflosigkeit, hohen Blutdruck, Schwindel, Tinnitus (pfeifen), unregelmässige Menstruation, Harnverhalt usw.

Herz/Dünndarm:

Halstrockenheit, Unruhe, Herzklopfen, Schmerzen hinter dem Brustbein, Schlaflosigkeit, Nachtschweiss, starkes Schwitzen, Vergesslichkeit, Aphten im Mund usw.

Milz/Magen:

Verdauungsproblem, Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall, Wassereinlagerungen, Muskelschwäche, Rülpsen, Erbrechen, Menstruationsbeschwerden usw.

Lunge/Dickdarm:

Erkältung, Husten, Fieber, viel Schleim, Schulter- und Rückenschmerzen und Abneigung gegen Kälte, Kurzatmigkeit, häufiger Harndrang mit wenig Urin usw.

Niere/Blase:

Lendenschmerzen, trockene Augen, Vergesslichkeit, Wallungen, Nachtschweiss, vorzeitiger Samenerguss, Impotenz, Schwindel, Tinnitus (brummen), Haarverlust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, schwache Beine, unregelmässige Menstruation, Schwellung am Hals, Unruhe usw.

Dreifach-Erwärmer:

Tinnitus, Schwindel, Halsschmerzen, Schwellung am Hals, Druck im Thorax, Blähungen, MIktionsprobleme, Schweissausbrüche usw.