Fünf Erschöpfungen
Vorsicht! Folgende Tätigkeiten im Übermass können unsere Gesundheit schädigen.
Langandauernd die Augen anstrengen schädigt das Blut.
Langandauernd liegen schädigt das Qi/die Lebensenergie.
Langandauernd sitzen schädigt das Muskelfleisch.
Langandauernd stehen schädigt die Knochen.
Langandauernd gehen schädigt die Sehnen.
Aus: Inneren Klassiker des Gelben Kaisers, Unbefangene Fragen, Kapitel 23.
Die Augen durch z.B. Lesen, Fernsehen und dergleichen lange zu anstrengen, schädigt das Blut. Nach der TCM-Lehre herrscht das Herz über das Blut. Die Leber speichert das Blut und reguliert das zirkulierende Blutvolumen. Das Herz ist der Sitz des Geist und kontrolliert über den Geist die Emotionen, während die Leber für den freien Fluss der Emotionen sorgt. Daher können Herz- sowie Leber-Blut-Mangel neben Sehschwäche und Augenerkrankungen (Die Leber öffnet sich in den Augen) zu emotionalen Verstimmungen, Denkstörungen, Vergesslichkeit, Schwindel, Ängstlichkeit sowie Schlaflosigkeit usw. führen.
Die Lunge beherrscht das Qi (Lebensenergie) im ganzen Körper: die verschieden Qi im Inneren und das Wei-Qi (Abwehrenergie) an der Körperoberfläche. Die Lunge kontrolliert die Verteilung und das Absteigen von Qi und Flüssigkeiten. Zu lang Liegen schädigt die Lunge. Der Qi-Mechanismus wird demzufolge durcheinander gebracht. Folgende Beschwerden können dadurch entstehen: Kurzatmigkeit, eine Fülle im Thorax mit Husten etc., Stuhlgangprobleme, Harndrang, Inkontinenz sowie Anfälligeit für Erkältungen usw.
Die Milz zieht das Nahrungs-Qi aus der Nahrung aus und transportiert das zu allen Körpergeweben zur Ernährung. Wenn die Milz gesund ist, sind Arme und Beine kräftig. Milz-Mangel-Syndrome können daher zu Verdauungsstörungen, Müdigkeit und Muskelschwäche bis hin zur Atrophie führen.
Die Knochen stehen funktionell unter Kontrolle der Niere und sind mit der Nieren-Essenz verbunden. Das lange Stehen schädigt die Knochen und weiter die Niere. Nieren-Mangel kann zu folgenden Beschwerden führen: Osteoporose, Tinnitus, frühhzeitige Senilität, lockere, kariesanfällige Zähne, Wundheitsgefühl und Schwäche lumbal und Beine, Schwindel, Kälteabneigung und Hitzewallungen, Kraftlosigkeit und Unfruchtbarkeit etc.
Die Leber kontrolliert die Sehnen, ist zuständig für die Blutspeicherung und -regulation und beeinflusst den Energiepegel. Beim zu langen Gehen (Spazieren, Wandeln etc. ) werden die Sehnen und daraufhin die Leber geschädigt. Bei Leber-Störungen können Muskelkrämpfe, Bänder- und Sehnenverletzungen oder Kontrakturen, Taubheits- und Kribbelgefühlen, Kraftlosigkeit, Koordinationsstörungen oder Menstruationsbeschwerden usw. entstehen.
Hui-Fen Sun Thaler
Akupunktur
Chinesische Arzneitherapie
Zusatzversicherungen anerkannt